Haar-Mineral-Analyse
Was ist die Haar-Mineral-Analyse?
- Die Haar-Mineral-Analyse ist ein Indikator Ihres biochemischen Profils und deckt Mangelzustände und Überschüsse von Mineralien und Spurenelemente auf.
- Die Haar-Mineral-Analyse dient zur Früherkennung von chronischen Belastungen von Schwermetallen und anderen toxischen Metallen.
- Haare werden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als biologischer Marker für Umweltbelastung anerkannt.
Wann und für Wen ist die Haar-Mineral-Analyse sinvoll?
- Als erste Labor-Massnahme bei der Betreuung eines Patienten zur Bestimmung des biochemischen Profils.
- Bei verdacht auf Mangel an Mineralien und Spurelementen.
- Bei Verdacht auf chronische toxische Belastungen des Körpers.
- Für jedermann zur Erfassung der eigenen Mikronärstoff-Bilanz und zur frühzeitigen Prävention. Basisprogramm
Was wird analysiert?
- Basisprogramm (38 Mineralstoffe, Spurenelemente und toxische Metalle) als Blockanalyse
Aluminium (Al), Antimon (Sb), Arsen (As), Barium (Ba), Beryllium (Be), Bismuth (Bi), Blei (Pb), Bor (B), Cadmium (Cd), Calcium (Ca), Chrom (Cr), Cobalt (Co), Eisen (Fe), Germanium (Ge), Gold (Au), Kalium (K), Kupfer (Cu), Lithium (Li), Magnesium (Mg), Mangan (Mn) Molybdän (Mo), Natrium (Na), Nickel (Ni), Palladium (Pd), Phosphor (P), Platin (Pt), Quecksilber (Hg), Selen (Se), Silber (Ag), Silizium (Si), Strontium (Sr), Thallium (Tl), Titan (Ti), Uran (U), Vanadium (V), Zink (Zn), Zinn (Sn), Zirkonium (Zr)
Was wird als Probe benötigt?
- Die Haar-Mineral-Analyse erfordert mindestens 0.5 Gramm (ca. 1-2 Esslöffel) Haare vom Hinterkopf. Bei Haarmangel können Scham- oder Barthaare als Probematerial dienen. Bitte Herkunft auf dem Probekuvert vermerken. Haare von verschiedenen Körperteilen nicht mischen! Bei Kontrollanalysen stets die gleiche Haarqualität verwenden.
Was ist bei der Probeentnahme zu beachten?
- Haare von verschiedenen Stellen des Nackenbereiches möglichst nahe der Kopfhaut abschneiden. Die Haarproben, die Sie uns einschicken, sollten maximal 5 cm lang sein. Schneiden Sie die Haarspitzen ab und schicken Sie uns maximal 5 cm des neu nachgewachsenen Haares.
- Rostfreie Schere oder bei kurzen Haaren eine Effilierschere verwenden.
- Die Haare sollten nicht gefärbt, gebleicht, getönt oder einer Dauerwellenbehandlung unterzogen worden sein.
Werden behandelte Haare eingeschickt, bitte wenn möglich Name des Haarmittels auf dem Probekuvert vermerken. - Bei Verwendung von Medizinal-Schuppenschampoos, die Selen oder Zink enthalten, bitte dies auf dem Probekuvert vermerken.